Materialverbrauch

Materialverbrauch
Verbrauch an Roh-, Hilfs-, und Betriebsstoffen in der industriellen Produktion.
- Der M. wird ermittelt durch: (1) Fortschreibung ( Skontration) mithilfe von Materialentnahmescheinen; (2) Befundrechnung: Anfangsbestand + Zugänge – Endbestand (Befund durch effektive Inventur) = Abgänge (Verbrauch); (3) Rückrechnung: Materialverbrauch = Abgelieferte Stückzahl · Bruttomaterialverbrauch pro Stück.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Biberschwanz — Dachkehle aus Biberschwanz, Drei Biber breit in Doppeldeckung …   Deutsch Wikipedia

  • Biberschwanzziegel — Dachkehle aus Biberschwanz, Drei Biber breit in Doppeldeckung Biberschwanzdeckung mit Rautenspitz Bibern Der Biberschwanz ist ein flacher, an der Unterkant …   Deutsch Wikipedia

  • Kronendeckung — Dachkehle aus Biberschwanz, Drei Biber breit in Doppeldeckung Biberschwanzdeckung mit Rautenspitz Bibern Der Biberschwanz ist ein flacher, an der Unterkant …   Deutsch Wikipedia

  • Prämien — (premiums; primes; premi). I. Begriff. P. sind Belohnungen, die für bestimmte Leistungen oder Erfolge dem Personal im vorhinein versprochen und ihm neben seinen regelmäßigen Bezügen gewährt werden. Eine besondere Art der P. ist die… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Filmfuß — Mit dem Filmfuß als Längenmaß wird eine stets ganze Anzahl Phasenbilder auf Kinefilm bezeichnet, wobei man von der geometrischen oder wahren Länge des Filmstücks absieht. Auch geschrumpfter Film kann mit Filmfußangaben besprochen werden. Der… …   Deutsch Wikipedia

  • Max Bense — (1969) Max Bense (February 7, 1910 in Strasbourg – April 29, 1990 in Stuttgart) was a German philosopher, writer, and publicist, known for his work in philosophy of science, logic, aesthetics, and semiotics. His thoughts combine natural sciences …   Wikipedia

  • A-Teil — Die ABC Analyse (Programmstrukturanalyse) ist ein betriebswirtschaftliches Analyseverfahren. Sie teilt eine Menge von Objekten in die Klassen A, B und C auf, die nach absteigender Bedeutung geordnet sind. Eine typische ABC Analyse gibt… …   Deutsch Wikipedia

  • ABC-Analyse — Die ABC Analyse (Programmstrukturanalyse) ist ein betriebswirtschaftliches Analyseverfahren. Sie teilt eine Menge von Objekten in die Klassen A, B und C auf, die nach absteigender Bedeutung geordnet sind. Eine typische ABC Analyse gibt… …   Deutsch Wikipedia

  • ABC-Klassifikation — Die ABC Analyse (Programmstrukturanalyse) ist ein betriebswirtschaftliches Analyseverfahren. Sie teilt eine Menge von Objekten in die Klassen A, B und C auf, die nach absteigender Bedeutung geordnet sind. Eine typische ABC Analyse gibt… …   Deutsch Wikipedia

  • ABC-Strategie — Die ABC Analyse (Programmstrukturanalyse) ist ein betriebswirtschaftliches Analyseverfahren. Sie teilt eine Menge von Objekten in die Klassen A, B und C auf, die nach absteigender Bedeutung geordnet sind. Eine typische ABC Analyse gibt… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”